Saturday, November 8, 2008

Queensland

Saturday, September 21st was the start of our next vacation. And this time it was going to be Queensland. Together with grandma, we flew out later in the day and reached Cairns in the evening. Sandro had to stay behind, as his English school doesn’t go by the school vacation schedule. We were flying this time with Virgin Blue, one of Australian cheap airlines. The service was great and the flight attendants even face-painted the kids! Needless to say, we'd fly Virgin Blue again in a second.


The first four days we spent at Ellis Beach, in a bungalow directly at a beautiful beach. As the jellyfish season hadn’t started yet, we could still swim in the ocean and the water was so warm. A nice change to Melbourne with its cold waters. The first day was spent having a nice day at the beach, relaxing, followed by dinner in Port Douglas. The next day, we drove along sugar cane fields up North to Cape Tribulation. The tropical rainforest and the beautiful beaches were just amazing and we were even awarded with seeing a cassowary!

Am Samstag, 21. September fingen unsere naechsten Ferien an. Und diesmal war Queensland angesagt. Am Abend flogen wir zusammen mit Grandma nach Cairns. Sandro mussten wir zuruecklassen, sein Englischkurs dauerte waehrend den Schulferien an. Diesen Flug hatten wir mit Virgin Blue gebucht, einer australischen Billigairline. Der Service war ausgezeichnet und die Flight Attendants bemalten sogar die Gesichter der Kinder. Mit dieser Airline fliegen wir sofort wieder, das ist klar.

Die ersten vier Tage verbrachten wir in Ellis Beach, in einem Bungalow direkt am idyllischen Strand. Da es noch nicht Quallensaison war, konnten wir ohne Probleme baden und dies in wirklich warmem Wasser. Eine willkommene Abwechslung zu Melbourne’s kaltem Meer.
Den ersten Tag verbrachten wir mit Baden und Ausspannen und einem feinen Nachtessen in Port Douglas. Am naechsten Tag ging’s in den Norden, den Zuckerrohrfeldern entlang nach Cape Tribulation. Der tropische Regenwald und die romantischen Straende in dieser Gegend sind faszinierend und wir wurden sogar mit einem Cassowary belohnt!

On Tuesday, grandma went on a diving trip out to the Great Barrier Reef and we booked a trip up to Kuranda. First we took the nostalgic train up to this little village in the rainforest and then a gondola ride over the treetops of the rainforest down again. Almost like in Switzerland, just with totally different vegetation. Kuranda itself is a peaceful little village in the middle of the rainforest with numerous souvenir shops, art galleries and coffee shops.




Am Dienstag ging’s fuer Grandma auf Tauchtour ans Great Barrier Reef. Wir buchten fuer diesen Tag eine Tour nach Kuranda. Zuerst mit dem nostalgischen Zug hinauf in das kleine Dorf im Regenwald, danach mit der Gondel ueber die Baumspitzen des Regenwaldes wieder hinunter. Schon fast wie in der Schweiz, nur die Vegetation war komplett anders. Kuranda selber ist ein friedlicher kleiner Ort mit zahlreichen Souvenirshops, Cafes und Gallerien.

The next day, we had to bid farewell to Ellis Beach and drive south. We had to stop in Cairns on the way to check out the Lagoon where we ended up spending hours splashing in the waters, relaxing and picknicking. We eventually reached our next destination, Mission Beach, towards the evening.
Am naechsten Tag hiess es Abschied zu nehmen von Ellis Beach und los ging’s nach Sueden. Aber zuerst mussten wir in Cairns noch die Lagune auskundschaften, was in einigen Stunden relaxen, planschen und Picknicken ausartete. Gegend Abend erreichten wir unsere naechste Destination, Mission Beach, doch noch.

The next days were pretty windy and a bit cooler. So we preferred the pool to the beach. On one of those days, we drove to Paronella Park, a romantically landscaped park with waterfall, pond and historical buildings. A Spanish guy bought this former sugar cane field in the 1930s and began to fulfill his dream – to turn it into a park. He built a dance hall, coffee shop, water features and even a cinema and rented it out for weddings and other big parties. After a few natural disasters and his death, the park was abandoned. A few years ago, a family took over the park and restored it. Unfortunately, Fiona started to be sick on this day and was then out for the next three days.


On the last day in Mission Beach, we took the ferry over to Dunk Island, where Mark got to ride a jet-ski and we discovered our first fish snorkeling.

Die naechsten Tage waren ziemlich windig und etwas kuehler. So genossen wir das Pool in unserer Bungalowsiedlung mehr als das Meer. An einem Tag fuhren wir nach Paronella Park, ein romantisch gestalteter Park mit Wasserfall, Fischteich und alten Gebaeuden. Ein Spanier kaufte dieses Stueck Zuckerrohrfeld in den 30er Jahren und realisierte seinen Traum. Er baute eine Tanzhalle, Cafe, Wasseranlagen, sogar ein Kino, und gestaltete damit einen wunderschoenen Park. Er wurde in der „glorreichen“ Zeit fuer Hochzeiten und Galas gebraucht. Nach zahlreichen Naturkatastrophen und dem Tod des Gruenders hat sich nun eine Familie dieses Parks angenommen und ihn wieder auf Vordermann gebracht. Leider wurde Fiona an diesem Tag krank und war waehrend drei Tagen „out“.
Am letzten Tag unseres Aufenthaltes in Mission Beach nahmen wir die Faehre nach Dunk Island, wo Mark mit dem Jetski herumkurvte und wir beim Schnorkeln die ersten Fische entdeckten.

Our next destination was Magnetic Island. As all the other islands off the coast were well above our budget, so we decided on this laid-back, family-oriented island. And we weren’t disappointed. It was a great place for us.
Fiona was doing better by now, but now the bug had caught up with Noemi. She was a great patient, though, and we just took her with us to the beach and let her sleep there in the shade. So we got some snorkeling in which we thoroughly enjoyed. On the last day, we were in the local grocery store when we bumped into a teaching colleague of Mark’s from Footscray City College. We spent the day at the beach with Emma and her family and then they invited us to their house for spaghetti and drinks in the evening. Her son Louis and Lucas got along really well, both playing the piano and chess. It was a very relaxing and enjoyable evening and we hope we’ll have the chance to meet up with them again before we leave Australia.


Soon it was time to leave the island again. After the ferry ride back to the mainland, we stopped in Townsville and visited the aquarium. There was lots to see and lots to learn. It was the perfect preparation for our snorkeling excursions to come.

Unsere naechste Destination war Magnetic Island. Da alle andern Inseln an dieser
Kueste preislich oberhalb unseres Budgets lagen, entschieden wir uns fuer diese Hippi-Familien-Insel. Und es war eine gute Wahl.
Zwar war nun Fiona auf dem Weg zur Besserung, aber nun hatte es Noemi erwischt. Sie war aber eine super Patientin und so konnten wir sie mit zum Stand nehmen und so schlief sie dann dort im Schatten. Wir konnten auch an einigen Tagen schnorkeln, was wir total genossen. Am letzten Tag trafen wir im Einkaufsladen eine Lehrerkollegin von Mark von Footscray’s City College. Wir verbrachten den Tag zusammen mit Emma und ihrer Familie am Strand und wurden fuer den Abend zu Spaghetti und Drinks in ihr Haus eingeladen. Ihr Sohn Louis und Lucas verstanden sich super, beide vergiftete Schach- und Klavierspieler. Und wir genossen die Gesellschaft von Emma und ihrer Familie sehr und verbrachten einen gemuetlichen und lustigen Abend.

Bald hiess es schon wieder Abschied zu nehmen von der Insel. Nachdem uns die Faehre wieder zurueck aufs Festland gebracht hatte, besuchten wir in Townsville noch das Aquarium. Es gab dort viel zu bestaunen und viel zu lernen und es war eine gute Einfuehrung fuer unserer anstehenden Snorkelausfluege.

Our last stop of this vacation was Airlie Beach in the Whitsunday Islands. Noemi was finally back to normal and so we booked a three-island-hopping-trip as well as a trip out to the Great Barrier Reef. On the three-island-trip, we first stopped at Hook Island, where we got to do some fantastic snorkeling. We saw so many different sized and coloured fish and all different sorts of corals. Swimming back to shore, Lucas felt a sting on his leg and we showed it to the boat crew. They treated it right away with vinegar and said, “If you start feeling sick within the next 20 minutes, you’ll get a free helicopter ride…” Luckily, we didn’t have to take up this offer! It seemed like it was just a sea louse and after about an hour, Lucas didn’t feel the sting anymore. There was also a ride in a sub-submersible included which took us to a “coral garden”, where we got to see beautiful coral and got lots of information about them. The next stop was Whitehaven Beach. What a beautiful place – like a dream. The sand resembled playdough, that’s how fine it was, and the colours of it, together with the water, was just magical. The last stop was Dream Island, a romantic resort island with the most impressive mini-golf course I’ve ever seen. Unfortunately, we didn’t have too much time there and we had to gulp our drink down, but it had been a wonderful day and we had enjoyed every minute of it. We were also lucky in meeting a young couple from Perth on their honeymoon. They were really nice and we and the kids enjoyed their company a lot.


Unser letzter Stop in diesen Ferien war Airlie Beach in den Whitsunday Islands. Noemi war wieder auf dem Damm und wir buchten eine Drei-Insel-Bootsfahrt sowie einen Tagesausflug ans Great Barrier Reef. Die Drei-Insel-Bootsfahrt fuehrte uns zuerst nach Hook Island, wo wir schnorkeln konnten. Und wie wir dies taten! Wir sahen so viele verschiedene Fische und Korallen, es war genial. Als wir zum Strand zurueckschwammen, spuehrte Lucas ploetzlich einen Stich am Bein und wir zeigten es der Crew. Diese behandelte den Ausschlag gleich mit Essig und meinten, dass wir eine gratis Helikopterreise bekommen wuedern, sollte es Lucas in den naechsten 20 Minuten uebel werden. Gluecklicherweise war es aber scheinbar nur eine Seelaus und Lucas spuehrte den Stich nach einer Stunde nicht mehr. Wir wurden auch noch mit einem Semi-submersible (Halb-U-Boot) zu einem „Korallengarten“ gefahren, wo wir die verschiedensten Formen und Farben von Korallen erklaert bekamen. Der naechste Stop war dann Whitehaven Beach, ein Traum von einem Strand, bei dem der Sand eher Teig aehnelt als Sand. Er ist total fein und die Farben, die sich hier mit dem Meer zusammen bieten, sind einmalig. Der letzte Halt war Daydream Island, ein romantischer Resort mit der genialsten Minigolf Anlage, die ich je gesehen habe. Leider hatten wir dort nicht allzu viel Zeit und unsern Drink mussten wir schlussendlich „exen“, aber der ganze Tag war wunderschoen und wir genossen jede Minute. Wir hatten auch das Glueck, ein junges Paar aus Perth auf ihrer Hochzeitsreise kennenzulernen. Wir verbrachten den ganzen Tag mit den beiden und die Kinder hatten an ihnen (und umgekehrt) den Narren gefressen.


The trip to the Great Barrier Reef was out to Hardy Reef. There was a permanent pontoon waiting for us out there, and everything that goes with it: lawn chairs, semi-submersible, water slide, and of course, the REEF. We could have probably spent all day in the water, there was so much to see. If you ever saw the film NEMO, that’s exactly how it was. We also saw a big turtle and a huge fish with the most colourful design. We couldn’t get Fiona to put on the snorkeling goggles, but Noemi and Lucas came out with us to explore the reef. What an experience at their early age.
And then our vacation was already over and October 5th, we flew back to Melbourne. Sandro was waiting for us at home with a self baked cake. So you see, we’re well taken care of!

Der Ausflug ans Great Barrier Reef ging zum Hardy Reef. Dort wartete ein fest verankerter Pontoon auf uns, mit allem was dazugehoert: Wasserrutschbahn, Semi-submersible, Liegestuehle und natuerlich: das REEF. Wir haetten wohl den ganzen Tag im Wasser verbringen koennen, es gab da so viel zu sehen. Und wer je den Film Nemo gesehen hat, genauso war es! Auch eine Schildkroete kam angeschwommen und ein riesiger Fisch mit den buntesten Farben und aussergewoehnlichsten Zeichnungen. Fiona brachten wir nicht dazu, die Schnorkelbrille anzuziehen und rauszuschwimmen. Aber Lucas und Noemi nutzten die Gelegenheit und erkundeten das Reef mit uns. Was fuer ein Erlebnis in ihrem Alter.
Damit waren unsere Ferien auch schon vorbei und wir flogen am Sonntag. 5. Oktober wieder zurueck nach Melbourne, wo uns Sandro mit selbstgebackenem Kuchen erwartete! Ihr seht also, uns geht’s ausgezeichnet.

And the family is growing... / Familienzuwachs


Friday, September 12th, our family grew by one more member: Sandro arrived at 8:25pm at the airport. And the next day, it continued, as Grandma arrived at the airport at 09:25am. To make sure they couldn’t give in the jetlag, we took them into the city and showed them Melbourne.


Am Freitag, 12. September wuchs unsere Familie um ein weiteres Mitglied: Sandro landete puenklich um 20:25 in Melbourne. Und am naechsten Morgen ging’s gleich weiter, denn Grandma landete um 09:25. Um gar nicht erst Jetlag aufkommen zu lassen, gingen wir gleich mit beiden in die City und zeigten ihnen Melbourne.

Healesville



And the next ITF weekend was just around the corner: On Friday afternoon, September 5th, we drove to Nancy and Neil’s place to spend the evening with them and their kids and to stay overnight. Nancy is a primary school teacher in Canada and they’re staying in a house in the East part of Melbourne during their exchange year. Her husband Neil is Australian and funnily enough, they had met in Interlaken, Switzerland! Neil is a physio and he’s been taking very good care of me since my accident. I don’t dare to even think about how my foot would feel without his treatments and his advice.
Saturday morning, we made our way over to Healesville, a famous wildlife sanctuary. Adjoint to it is an animal emergency hospital, where they treat kangaroos, snakes, birds, and lots of other injured wild animals. Around 400 animals a year are being brought in.
Debbie and Shane were our hosts for the weekend. Their daughter is an active horse jumper. Our kids got to sit on her horse and feed it. That was obviously a real highlight for them.
On the Sunday, some of us rented bicycles and we rode along a river through some beautiful countryside. A whole hill was covered in lilies! Just stunning.
When we got home in the evening, an unexpected phone call reached us from Bea in Switzerland.













Und schon ging’s ins naechste ITF Wochenende: Am Freitagnachmittag, 5. September, fuhren wir zu Neil und Nancy, um mit ihnen und ihren Kindern den Abend zu verbringen und dort zu uebernachten. Nancy ist Primarlehrerin in Kanada, waehrend ihrem Austauschjahr wohnen sie im Osten von Melbourne. Ihr Mann, Neil, ist Australier und lustigerweise haben sie sich in Interlaken kennengelernt! Neil ist Physiotherapeut und hat mich waehrend meiner „Genesungsphase“ super betreut. Ich darf gar nicht daran denken, wie sich mein Fuss ohne seine Behandlungen und Ratschlaege anfuehlen wuerde.

Am Samstagmorgen ging’s nach Healesville zum bekannten Tierpark. Daran angeschlossen ist auch ein Tier-Notspital, in dem Kaenguruhs, Schlangen, Voegel und viele andere wilde Tiere behandelt werden. Rund 400 Tiere werden dort pro Jahr notfallmaessig eingeliefert.
Unsere Gastgeber an diesem Wochenende waren Debbie und Shane. Ihre Tochter ist aktive Springreiterin und die Kinder durften auf ihrem Pferd sitzen und es fuettern. Das gefiel ihnen natuerlich besonders.
Am Sonntag mieteten einige von uns Velos und fuhren dem Fluss entlang durch die faszinierende Landschaft. Ein ganzer Huegel war bedeckt mit Lilien! Ein wunderschoenes Fleckchen Erde.
Als wir am Abend zuhause ankamen, erreichte uns ein unerwarteter Anruf von Bea aus der Schweiz.

Friday, November 7, 2008

Bendigo










Us ITF’s were invited to a weekend in Bendigo August 23rd/24th. Bendigo is a 2 hour drive North of Melbourne and is an old gold mining town. There are plenty of historical buildings, which we explored during a guided tour. Of course, one of them is an old hotel with its mandatory cabaret. Tom and Diana were our hosts on this weekend and we enjoyed their company a lot. There was also another couple from Canada staying with them. They were doing a teacher’s exchange in New South Wales and had joined our group for that weekend. As we found out, they’re from Kamloops, so of course we had plenty to talk about!
The local ITA organization organized a bush dance for us on the Saturday night. The Emu Bush Band played Australian bush music the whole night and we learned Australian line dancing. What seemed incredibly complicated at the beginning, went pretty smoothly after just a few drinks!
On Sunday, we went to “Confectionary Capers”, the best small museum in Australia. Starting out as a show room for school kids to experience physics hands-on, it’s now a maze of pullies and candy, toys and the quirkyness of the English language. A must-see to believe.
After coming back from our Bendigo weekend, we turned our computer on but oh no, the screen stayed black. Well, at least almost black. When we used a flashlight, we could still make out the writing, but without a flashlight, there was no way. After working with it that way for some days, friends of ours offered us the use of their extra laptop for the time we have left here in Australia. What a relief, because we had already tried to fix our computer for several months (is was pathetically slow and had all sorts of quirks) and we were not willing to spend any more time on it. Unfortunately, the problem with the slow internet connection hasn't gotten any better with our new computer. Everything takes forever and is really frustrating at times. That's why I haven't attached a video of the Bendigo bush dance to this entry. It would take all night to download.









Am Wochenende vom 23/24. August waren wir ITF’s nach Bendigo eingeladen, ca 2 Autostunden noerdlich von Melbourne. In dieser ehemaligen Goldgraeberstadt befinden sich zahlreiche historische Gebaeude, die wir waehrend einem Stadtrundgang erkundeten. Wie an den meisten solchen Orten, gehoert auch in Bendige ein ehemaliges Hotel mit seinem damals weit herum bekannten Cabarret zu den bekannten Gebaeuden. Wir waren waehrend dem Wochenende bei Tom und Diana einquartiert, deren Gastfreundschaft war in vollen Zuegen genossen. Ein Ehepaar, das in diesem Austauschjahr in New South Wales unterrichtet und deshalb noch nie an unsern Ausfluegen dabei war, war ebenfalls mit uns dort einquartiert. Wie sich herausstellte, wohnen die beiden normalerweise in Kamloops. So hatten wir viel Gespraechsstoff fuer diese Tage! Am Samstagabend hatte die lokale ITA Organisation ein Bush Dance organisiert. Die Emu Bush Band unterhielt uns den ganzen Abend mit echter australischer Buschmusik und wir lernten australisches Linedancing. Und was am Anfang viel zu kompliziert erschien, ging nach einigen Drinks wie von selbst.
Am Sonntag besuchten wir „Confectionary Capers“, the beste kleine Museum Australiens. Was am Anfang als Physik-Showraum fuer Schulkinder gedacht war, ist nun ein Labyrinth aus Suessigkeiten, Hebeln, Spielsachen und Spielereien mit der englischen Sprache. Ein Museum, das man sehen muss, um zu verstehen.
Nachdem wir von Bendigo zurueckkamen, wollten wir den Computer anschalten, aber Oh Schreck, der Bildschirm blieb schwarz. Das heisst, fast schwarz. Mit Hilfe einer Taschenlampe konnten wir gerade noch entziffern, was darauf stand. Nachdem wir so einige Tage mit dem Computer gearbeitet hatten, offerierten uns Freunde einen Computer, den sie im Moment nicht brauchen. Das freute uns riesig, vorallem, weil wir mit unserem Computer schon lange Probleme hatten (er war total langsam und benahm sich voellig irrational) und so wollten wir ihn nicht mehr flicken lassen. Leider hat sich unsere langsame Internetverbindung auch mit dem neuen Computer nicht verbessert. So ist arbeiten am Computer oft sehr frustrierend. Deshalb habe ich auch kein Video unseres Bush Dances beigefuegt. Dies herunterzuladen wuerde die ganze Nacht dauern.

Lice/Laeuse & Sorry...

... we haven't written for so long! We've been so busy we've barely had time to turn our heads. Going away for extended weekend trips as well as our first acquintance with Australian hair lice seems to have left us with no spare time. Once back in Switzerland, we'll first need another vacation to reflect on all the experiences we've had in these last months! At any rate, we have a few blogs written now and hope you'll enjoy catching up with what's going on Down Under.
... dass wir so lange nicht mehr geschrieben haben! Die Zeit lief uns nur so davon. Verlaengerte Wochenendausfluege sowie unsere erste Bekanntschaft mit australischen Haarlaeusen liess uns keine extra Minute. Wenn wir wieder zurueck in der Schweiz sind, werden wir erst mal Ferien brauchen, um all die Erlebnisse der letzten Monate zu verdauen! Wie auch immer, wir haben nun einige Eintraege vorbereitet und hoffen, dass Ihr es geniesst, mehr ueber unsere Erlebnisse hier in Down Under zu erfahren.

Friday, September 19, 2008

August

Der August in Melbourne hat zwar gewoehnlich nicht mehr ganz so kalte Temperaturen wie der Juli, dafuer aber mehr Regen. So sind wir an den Wochenenden nicht so oft verreist, sondern haben uns mehr um unser Sozialleben gekuemmert - Leute eingeladen oder Einladungen wahrgenommen. Die Zeit scheint uns bereits zwischen den Fingern zu zerrinnen, denn nach unsern naechsten Ferien sind es nur noch etwas mehr als zwei Monate, die wir in Melbourne verbringen werden. Wir haben so viele neue Freund gewonnen und wollen noch soviel Zeit wie moeglich mit ihnen verbringen, aber die freien Abende werden immer weniger.

August in Melbourne isn’t usually as cold as July anymore, but it rains more. So we decided to travel less during this month and to fill our social agenda instead. We invited a lot of our new friends over and accepted invitations from them. Time is slipping through our fingers, as we only have 2 more months here after returning from our vacation to the Great Barrier Reef. We still want to spend as much time with our many new friends as possible, but there are just so few evenings left.

Noemi's birthday party / Noemi's Geburtstagsparty

Noemi’s 7th birthday was July 29th and for once, we were actually celebrating in the middle of winter! Instead of a birthday present, we organized a big birthday party for her and all her school friends. There are a lot of places here in Melbourne you can rent for kid’s birthdays. As there were only girls invited (brother Lucas was tolerated though), we decided on a little fairy shop that carries out fairy parties. The children all showed up dressed as princesses and fairies. In the first room, a magical fairy welcomed them, painted their faces, played games and of course, danced with them. Afterwards, they moved on into a room where they feasted at a large table. And at then end, the fairy told the children a story in the magical forest room and Noemi and all the children got a present. They could also take a piece of birthday cake home with them.
Of course, Noemi loved her party and was very sad when it was over. Now we just hope she doesn’t have the same expectations for the following years or we’re in for some trouble!

Am 29. Juli feierten wir Noemi’s 7. Geburtstag, und dies fuer einmal im tiefen Winter! Statt eines Geburtstagsgeschenkes organisierten wir fuer sie eine spezielle Party mit all ihren Schulfreundinnen. Hier in Melbourne gibt es viele Einrichtungen fuer Kinder, die man fuer solche Feiern mieten kann. Da bei ihr ausschliesslich Maedchen eingeladen waren (Bruder Lucas wurde aber toleriert), waehlten wir einen kleinen Laden aus, der Feen-Geburtstage durchfuehrt. In einem ersten Raum wurden die in Prinzessinnen- und Feenkleidern erschienenen Kinder von einer zauberhaften Fee begruesst, die ihre Gesichter bemalte, Spiele organisierte und natuerlich mit den Kindern tanzte. Anschliessend gings weiter im Feenland zu einem Raum mit einem grosssen Tisch, wo die Kinder ausfuehrlich tafelten. Als Abschluss erzaehlte die Fee im Zauberwald noch eine Geschichte und Noemi und alle andern Kinder erhielten ein Geschenk. Ein Stueck Geburtstagskuchen durften sie auch noch eingepackt mit nach Hause nehmen.
Noemi genoss die Party natuerlich in vollen Zuegen und war entsprechend traurig, als es fertig war. Wir hoffen nun, dass sie fuer die kommenden Jahre nicht die gleichen Ansprueche hegt, sonst muessen wir uns was einfallen lassen!