Tuesday, January 29, 2008

Aberfeldie Primary School



Friday morning, Mark was again at the ITF workshop in the City. The kids and I made our way to Aberfeldie Primary School to visit the uniform shop. We had signed Lucas and Noemi up at the school on Wednesday already (and had to fill out heaps of forms, one of them asking for permission to check the kid’s hair in case there were lice in the class…) Look at the pictures and believe me, this is not the Lucerne Fasnacht, this is what the kids wear here every day to school!
The school itself has three big play areas - a paradise for the kids. The buildings are all on one floor and spread out quite a bit, so the whole school covers a rather large area.
As we learned on Wednesday, Lucas isn’t able to get into grade 5, but needs to join grade 4. Kids aren’t allowed to jump grades here. The teachers have been warned,
though, but think they’ll be able to handle it - so we’ll see.
In the afternoon, Mark Komp’s sister Katrina came by with her kids for coffee. Before we knew what happened we were at her house, eating Kentucky Fried Chicken (I can’t believe I did that), drinking beer and wine (that must have been the reason) and had a great time. The kids got along with each other from the first moment on and so it was very relaxing, too.
Mark and Terri-Lyn’s family and friends here are so nice and extremely helpful. They call often or come by and our agendas are filling up with invitations. So we definitely won’t get bored.
Freitagmorgens war Mark wieder an seinem Workshop und wir machten uns auf den Weg zur Aberfeldie Primary School. Angemeldet waren Lucas und Noemi bereits, das hatten wir am Mittwoch erledigt (und dabei tonnenweise Formulare ausgefüllt und unterschrieben, darunter eines, das der Schule die Erlaubnis erteilt, die Haare unserer Kinder in der Schule wenn nötig auf Läuse zu untersuchen...). Aber nun am Freitag mussten sieim schuleigenen Uniformshop eingedeckt werden. Seht Euch die Bilder an und glaubt mir, dass ist nicht australische Fasnacht, das ist was die Kinder hier jeden Tag in die Schule anziehen!
Die Schule selbst hat drei grosse Spielplätze - also ein Paradies für Kinder. Die Gebäude sind alle einstöckig und so erstreckt sich das Schulgeländer über eine ziemlich grosse Fläche.
Wie wir am Mittwoch erfuhren, kann Lucas nicht in die 5. Klasse eingeschult werden, sondern muss in die 4. Klasse. Scheinbar ist das Überspringen von Klassen in Australien nicht erlaubt. Die Lehrpersonen sind aber vorgewarnt und meinen, sie hätten das im Griff - so werden wir sehen.
Am Nachmittag kam dann die Schwester von Mark Komp, Katrina mit ihren Kindern auf einen Kaffee vorbei und bevor wir wussten, was uns geschah, waren wir bei ihr zuhause, assen Kentucky Fried Chicken und tranken Wein und Bier. Die Kinder verstanden sich auf Anhieb und so genossen auch wir einen entspannten, lustigen Abend.
Mark und Terri-Lyn's Familie und Freunde hier sind allgemein riesig zuvorkommend und hilfsbereit. So rufen sie immer wieder mal an oder kommen vorbei und unsere nächsten Wochenenden sind bereits ziemlich voll mit Einladungen. Es wird uns bestimmt nicht langweilig!

Sunday, January 27, 2008

Thursday, January 24th / Donnerstag, 24. Januar

On Thursday morning I went to the city for an ITF (International Teaching Fellows) workshop for all the exchange teachers coming to the state of Victoria this year. There were quite a few people from Canada (mostly Ontario), from the US. (mostly from Colorado) and from England. I was the only rep. for Switzerland and a traitor at that (I wore my ‘Canada’ t-shirt). It was good to have such an orientation organized for us to give us a jump start into understanding the Australian school system. The ITF will also be organizing some weekends during the year for all of us, so I’m looking forward to meeting the international teachers again then.
In the meantime, Lucas, Fiona and Noemi were exploring the neighbourhood of Essendon where we live. It’s about a 15 minute walk to a nice shopping/restaurant strip on Keilor Road. There are 2 Thai restaurants, among others, cafés, fruit stands, bakeries and even a butchery. There’s also a bank, hairdressers and a Safeway. Noemi found some shoes for school, which must have an enclosed toe - no sandals allowed for safety reasons (just one step down from WCB steel-toe regulations which we could’ve used at home a few years ago and saved Fiona’s toe…)
In the afternoon the kids and Marianne used the public transport system to come and meet me in the city for a BBQ at a park. Easy, fast and efficient trams, trains and buses will take you quickly where you need to go, with no traffic jams or parking problems. We all had a good time at the park- the kids found some playmates and were busy, leaving us time to chat with the intl. teachers. Later in the evening we walked to Federation Square where they have a big outdoor movie screen and watched the Australian Open (Nadal lost to newcomer Tsonga).

Am Donnerstagmorgen war Mark in der City an einem Workshop des ITF (International Teaching Fellows) für alle diesjährigen Austauschlehrer, darunter Amerikaner, Kanadier, Iren, Engländer und wir als einzige Schweizer. Diese Organisation ist wirklich eine gute Sache. Sie bieten neben schulischer und privater Unterstützung während des Austauschjahres auch verschiedenste Ausflüge an und organisiert immer wieder Anlässe.
Lucas, Noemi, Fiona und ich erkundigten in der Zwischenzeit die Gegend um unser Haus. Etwa 15 Fussminuten von uns entfernt ist eine Einkaufsstrasse mit einem Safeway, kleinen Geschäften, Banken, und vielen Restaurants (2 Thai-Restaurants, mmmhhh). So haben wir nun endlich ein Bankkonto, etwas zu essen und sogar SCHULSCHUHE für Noemi. Sandalen sind nicht erlaubt, da diese zu gefährlich sind… schliesslich könnte einem Kind was auf einen Zeh fallen (aber da haben wir ja bereits bestens Erfahrung).
Am Nachmittag fuhren wir vier dann ebenfalls mit Bus und Zug in die City (das öffentliche Transportsystem hier ist super) und trafen Mark und die ganze Gruppe zu einem Picknick im Park. Es hatte einige Kinder dabei und einige wirklich interessante Personen (vor allem die Ehepartner der Lehrer…). Zum Abschluss waren wir noch auf dem Federation Square und schauten uns auf Grossleinwand einen Teil des Spieles Tsonga - Nadal an. Ein wunderschöner warmer Abend zum draussen sitzen.

Wednesday, January 23, 2008

Finally there..../Endlich da...







After flying for almost 20 hours we've finally reached Australia. The flights were great - Lucas, of course, enjoyed the in-flight entertainment system to its fullest! We flew with Singapore Airlines and have to say the service and everything was outstanding. The first thing we had to do after arriving in Melbourne was PUT ON OUR JACKETS! After having had several days of 40 degrees, the temperatures had dropped and it had rained for 3 days. Then we arrived and the temperature slowly started going up again - luckily. Now it's great and we were finally able to get that bathing suit picture done...
We're pretty busy at the moment, fighting jet lag, learning to drive on the wrong side of the street, visiting the school(s), learning how everything in the house works, setting up bank accounts...
The kids in the meantime, have been having a blast on the trampoline in the backyard. We haven't seen much of Melbourne yet but we'll go there tomorrow for Mark's workshop and maybe on Sunday for the tennis final - which Roger Federer will be in, of course!
More in the next few days...

Nach fast 20 Stunden Flugzeit sind wir endlich in Australien gelandet. Die Flüge waren super und Lucas hat das im Flieger eingebaute Entertainment natürlich in vollen Zügen genossen. Wir sind mit Singapur Airlines geflogen und können es nur weiterempfehlen (nur falls der Swiss Flieger bereits voll sein sollte, natürlich!!!)
Das erste, was wir nach unserer Ankunft in Melbourne tun mussten, war unsere Jacken anzuziehen! Nachdem es tagelang über 40 Grad war, fielen die Temperaturen und es wurde regnerisch. Als wir ankamen, begannen die Temperaturen erst langsam wieder in die Höhe zu klettern. Jetzt ist es sehr angenehm und wir konnten auch schon das obligate und versprochene Badekleider-Photo schiessen.
Im Moment sind wir sehr beschäftigt: Autofahrenlernen auf der falschen Strassenseite, Schule(n) besuchen, herausfinden wie alles im Haus funktioniert, Bankkonten einrichten, mit Jet Lag kämpfen...
In der Zwischenzeit geniessen die Kinder das Trampolin im Garten in vollen Zügen. Von Melbourne selber haben wir noch nicht viel gesehen - werden aber morgen für Mark's Workshop ins Zentrum fahren. Und natürlich am Sonntag, da Roger Federer ja im Final sein sollte!
Mehr in einigen Tagen
Welcome to the Komp family, our exchange partners. We had a great 4 days with them in Dagmersellen and had become friends even in this very short time. We hope they will enjoy their exchange year and thank all of you guys already for your help in easing them into Swiss society...

Und hier ist die Familie Komp, unsere Austauschpartnerfamilie. Wir konnten zusammen 4 tolle Tage in Dagmersellen verbringen und wurden bereits Freunde. Wir hoffen, dass sie ihren Austausch geniessen werden und danken Euch allen bereits jetzt für Eure Hilfe, die Komps ins Schweizer Leben einzuführen!