Thursday, July 24, 2008

Winter vacation / Winterferien

Monday, June 30th we flew off to our next vacation – to the home of Crocodile Dundee. After 4 hours’ flight, we landed in Darwin (in the North of Australia) at 4:30 pm and picked up our rental car. First we had to fill our trunk with groceries, as shops in the area are scarce, with the exception of the capital of the Northern Territory. Our campground for the next 3 days was 40 minutes drive south-east of Darwin. The area was perfect, as it gave us the feeling of the real outback with billabongs, gravel roads and crocodiles, but was very close to some of the major attractions. The Northern Territory Wildlife Park, for example, where we spent a full day in the blazing sun. We saw all different kinds of birds, snakes, spiders (not caged-in ones!!!), huge bats, crocodiles of course and a lot more. The whole, overwhelming Australian wild-life in one small spot.
Am Montag, 30. Juni flogen wir ab – in unsere Ferien in der Heimat von Crocodile Dundee. Nach 4 Flugstunden landeten wir um 16:30 Uhr in Darwin, im Norden von Australien, und übernahmen unser Mietauto. Anschliessend mussten wir uns mit Lebensmittel eindecken, da ausserhalb der Hauptstadt vom Northern Territory die Einkaufsmöglichkeiten sehr beschränkt sind. 40 Autominuten südwestlich von Darwin lag unser Campingplatz für die nächsten 3 Tage. Die Gegend war optimal, da wir uns ganz in der australischen Wildnis fühlten, mit Billabongs, Schotterstrassen und Krokodilen, aber einige Sehenswürdigkeiten ganz in der Nähe lagen. So zum Beispiel der Northern Territory Wildlife Park, in dem wir bei brühtender Hitze den ganzen nächsten Tag verbrachten: verschiedenste Vögel, Schlangen, Spinnen (und zwar NICHT im Käfig!!!), riesige Fledermäuse, natürlich Krokodile und vieles mehr. Die gesamte überwältigende australische Tierwelt auf kleinem Fleck.


Berry Springs Nature Park, which was also very close by, was our favourite. There was a small river in the park, which was fed with warm water from a natural hot springs. You could swim from waterhole to waterhole through the tropical vegetation. The kids (and us) spent two full afternoons in the water snorkelling, swimming, and climbing on the rocks. We got out of the water once for a short time – somebody had spotted several snakes in the water. According to some natives, however, they were just water pythons which bite, but are non-venomous. So in we went again...
Der Berry Springs Nature Park, der ebenfalls in der Nähe lag, hatte es uns bei den hohen Temperaturen besonders angetan. Darin befindet sich ein kleiner Fluss, der von einem Seitenbach mit warmem Wasser gespiesen wird und bei dem man durch die tropische Pflanzenwelt von Wasserloch zu Wasserloch schwimmen kann. Die Kinder (und wir auch) verbrachten zwei ganze Nachmittage im Wasser mit Schnorkeln, Schwimmen und Herumklettern. Nur kurz waren wir aus dem Wasser, denn jemand hatte einige Schlangen im Wasser entdeckt. Die Einheimischen waren sich aber ziemlich sicher, dass es sich um Wasserpythons handelte - die beissen zwar, sind aber nicht giftig. So waren wir schon bald wieder im Wasser...
We also tried catching some fish and trapping some prawns in the billabong close to our campground. Unfortunately, we didn’t have much luck so we had to buy some prawns from the freezer at the campground to have something for dinner.
On the fourth day, we left Tumbling Waters on a gravel road and drove toward Litchfield National Park. We had reserved a safari-tent on a campground there and it was really neat. We won’t forget that bathroom under the stars very quickly! Litchfield is famous for its beautiful waterholes, which are safe for swimming (meaning there shouldn’t be any crocodiles). Some of them were close to the road, some you had to hike to, but all of them very picturesque. We also couldn't miss the cathedral termite hills, as there were hundreds of them! Unbelievable, and termites are so tiny! Unimagineable how many of them must be around. Here in Litchfield we met another Swiss family with two girls and we spent a couple of really nice evenings together.
Am Billabong, der neben unserem Campingplatz lag, versuchten wir noch unser Glück beim Fischen und Langustenfangen. Leider ohne Erfolg, aber ein Erlebnis war es trotzdem. Und da auf dem Campingplatz die Langusten aus dem Tiefkühler verkauften wurden, hatten wir auch so etwas zum Essen.
Am 4. Tag ging’s dann weiter auf der Schotterstrasse in den Litchfield National Park. Dort hatten wir auf einem Campingplatz ein Safarizelt reserviert – eine super Idee, und das Badezimmer unter Sternenhimmel werden wir so schnell nicht mehr vergessen. Litchfield ist bekannt für seine wunderschönen Wasserlöcher, in denen man gefahrlos baden kann (gefahrlos heisst keine Krokodile). Einige waren nahe bei der Strasse, bei einigen musste man etwas wandern, aber alle waren sie ganz toll. Die riesigen Termitenhügel im Park konnten wir nicht verpassen, denn es gab Hunderte davon. Dabei sind diese Termiten so winzig! Kaum vorzustellen, wieviel von diesen Tieren es hier haben muss. Im Litchield haben wir auch eine Schweizer Familie mit zwei Mädchen kennengelernt, mit denen wir einige lustige Abende verbrachten.
After three fantastic days at Litchfiled, we drove on to the Kakadu National Park, one of the most famous parks in Australia and stage for the movie „Crocodile Dundee“. We knew we had a long drive ahead of us. So when we realized that there was a read which would cut our last part of the trip down from 140 kilometers to 90, we decided to take that one. It was marked as unsealed, but there was no indication it was 4-wheel drive only… (we had only a “normal” car, no 4-wheel drive).
After 65 kilometers on a VERY bumpy road, during which we sometimes threatened to get stuck in the sand, we had passed just two cars but some wild horses, snakes and a bushfire. We were already dreaming of taking a swim in our hotel pool, when we suddenly found ourselves in front of a river, the South Alligator River. The road continued on the other side of the river, but there was about 8 meters of water inbetween. It was hard to tell how deep the water was, as we didn’t dare to get too close to it – there were lots of crocodile warning signs around. After considering all the different possibilities (and Mark considered EVERY possibility), there was only one way, and that was 65 kilometers back and then another 140 kilometers to the hotel… The way back wasn’t quite as bumpy anymore, as Mark flew rather than drove the way, but we were nevertheless very exhausted when we finally arrived in the pitch dark at our hotel.
That made us appreciate the amenities of our hotel even more – an excellent restaurant and a resort pool. But that couldn’t stop us from going to Ubirr. The next day in the afternoon, we drove off and thanks to perfect timing, got there in time to listen to an aboriginal talk about the thousands of years old rock paintings as well as about life for the aboriginals in general. Afterwards, we climbed up to the plateau and watched a romantic sunset over Arnhem Land.

Nach drei wunderschönen Tagen im Litchfield ging’s weiter in den Kakadu National Park, einer der bekanntesten Parks Australien und Drehort vom Film „Crocodile Dundee“. Wir wussten, dass bis dahin eine ziemlich lange Autofahrt vor uns lag. Als wir deshalb auf der Karte eine Abkürzung entdecken, die den letzten Abschnitt unserer Reise von 140 auf 90 Kilometer verkürzen würde/sollte, entschieden wir uns, diese zu nehmen. Sie war zwar als Schotterstrasse angegeben, aber nicht als „nur 4-Radantrieb“ gekennzeichnet (wir hatten ein gewöhnliches Auto, kein 4-Radantrieb).
Nach 65 Kilometern HOLPRIGER Strasse, während denen wir öfters fast im Sand stecken blieben und nur 2 anderen Autos, dafür wilden Pferde, Schlangen und Buschfeuer begegneten, fingen wir an, uns auf das Pool im Hotel zu freuen. Da kamen wir plötzlich zu einem Fluss, dem South Alligator River. Auf der andern Seite des Flusses ging die Strasse zwar weiter, aber dazwischen lag ca 8 Meter Fluss. Da wir wegen den Krokodilwarnschildern nicht näher als 2 Meter zum Fluss gehen wollten, war es schwierig, die Tiefe abzuschätzen, Nachdem wir die verschiedenen Möglichkeiten abgewägt hatten (und Mark hat wirklich ALLE Möglichkeiten abgewägt), blieb uns nur noch eins: 65 Kilometer zurück und dann 140 Kilometer bis zum Hotel (statt der verbleibenden 25 Kilometern). Der Weg zurück war dann etwas weniger holprig, da Mark das Auto mehr flog als fuhr, aber als wir dann endlich im Stockdunkeln um 20:00 Uhr beim Hotel ankamen, waren wir trotzdem ziemlich erschöpft.
Umso mehr genossen wir dann in den kommenden Tagen die Annehmlichkeiten des Hotels. Ein sehr gutes Restaurant und einen Badelandschaft entschädigte uns für die lange Anfahrt. Aber auf eine Fahrt zum Ubirr konnten wir natürlich nicht verzichten. Am Nachmittag des ersten Tages fuhren wir los und kamen durch perfektes Timing gerade rechtzeitig, um einem Aboriginal beim Erklären der Jahrtausend alten Felsmalereien zuzuhören. Er erzählte auch sonst noch viel Interessantes über das Leben der Ureinwohner von damals und heute. Anschliessend bestiegen wir das Felsplateau und genossen den romantischen Sonnenuntergang über das Arnhem Land.
The next day we had signed up for the Yellow Water Cruise. The most famous cruise in Kakadu and rightly so ... We saw hundreds of ducks, all different types of birds, including jabirus and sea eagles, and of course several crocodiles. Also the landscape was fascinating with the wetlands and we heard a lot of interesting information about the animals. Afterwards we stopped in the cultural center, where we learned more about the life of the aboriginals.
Am nächsten Tag hatten wir uns für eine Fahrt auf dem Yellow Water River angemeldet. Dies ist die bekannteste Flussfahrt im Kakadu und wohl mit Recht. Wir bekamen Hunderte von Enten, verschiedenste Vögel, darunter Jabirus und Seeadler, dazu natürlich mehrere Krokodile zu Gesicht. Auch die Landschaft mit den Wetlands war faszinierend und viel Wissenswertes wurde uns da erzählt. Anschliessend hielten wir noch im Cultural Center an, um mehr über das Leben der Aboriginals zu erfahren.
The next day, we left early as we wanted to see some of Darwin before we had to fly out early the following morning. And we did arrive early enough to explore some of Darwin – well, there isn’t actually that much to explore, except of course the Mirbil Market. And lucky for us, it took place the night we stayed in Darwin! A market with live music, beach atmosphere, food from all over the world and souvenirs from the Top End. Hundreds of people bring their own chairs and tables and enjoy an outdoor-dinner and watch the sunset from the beach. So, needless to say, we didn’t get to bed as early as we had hoped for and when the alarm-clock rang at 4 am, we could’ve spent a bit longer in bed.
Am nächsten Morgen fuhren wir bereits früh ab, um noch möglichst viel von Darwin zu sehen, bevor wir an drauffolgenden Morgen früh wieder zurückfliegen mussten. Und wirklich kamen wir bereits am frühen Nachmittag in unserem B&B an und konnten so am Nachmittag noch Darwin erkunden. Das heisst, eigentlich gibt es da gar nichts wirklich zu erkunden. Mit einer grossen Ausnahme, und dies ist der Mirbil Beach Market, der glücklicherweise gerade an diesem Abend stattfand! Ein Markt mit Livemusic, Standatmosphäre, Essen aus allen möglichen Ländern und Souvenirs vom Top End. Hunderte von Menschen sitzen da mit ihren selbstgebrachten Tischen und Stühlen und geniessen ein Outdoor-Dinner und anschliessend den romantischen Sonnenuntergang am Strand. So kamen wir nicht ganz so früh ins Bett wie geplant und als um 04:00 Uhr der Wecker läutete, wären wir gerne noch etwas liegen geblieben.


Sunday, July 20, 2008

Chess tournament / Schachturnier

On the weekend of June 28th/29th, Lucas was able to take part in the Victorian Junior Chess Championships here in Melbourne. He was of course VERY excited and even more after he won the first game. At the end of the tournament, he had managed to win 4 out of 7 games and finished 12th in his age group (under 10), out of 25 kids. He was quite happy, although he had hoped to get into the first 10. This tournament gave him a real boost and he wouldn't give his chess computer a break during the whole two week of vacation that followed.


Lucas hatte sich für die Victorian Junioren Schachmeisterschaften vom Wochenende 28./29. Juni angemeldet. Er war natürlich SEHR aufgeregt und noch viel mehr, nachdem er die erste Partie gewonnen hatte. Am Ende des Turniers hatte er 4 von 7 Spielen gewonnen und war 12.er in seiner Kategorie (unter 10) von 25 Kindern. Er war ziemlich zufrieden, obwohl er auf einen Platz unter den ersten zehn gehofft hatte. Dieses Turnier gab ihm den richtigen Kick und sein Schachcomputer lief in den nachfolgenden Ferien auf Hochtouren.

Monday, July 14, 2008

The Grampians


The weekend of May 30th, June 1st & 2nd we spent with the ITF teachers in the Melbourne “mountains“. The Grampians are a 2 ½ hour drive from Melbourne and more like a nature park with hills rather than mountains. In the mornings, kangaroos and cockatoos (the white bird on the picture) visited us at our cabin on the campground. The area was very beautiful and reminded us of Canada. On Saturday, a local club (similar to a Rotary Club), had organized a tour for us where we got to, among other things, visit a vineyard and watch a sheep farmer shearing his sheep. Mark wasn’t too impressed with the sheep shearing but Noemi got right in there. As always, we had a fun time with the ITF teachers and the wine we had bought at the vineyard was gone too quickly.
Das Wochenende vom 30. Mai / 1. & 2. Juni verbrachten wir mit den ITF Teachers in den „Bergen“ von Melbourne. Die Grampians sind ca 2 ½ Autostunden von Melbourne entfernt und eigentlich nicht wirkliche Berge, mehr ein Naturpark mit Hügeln. Am Morgen kamen Kängurus und Cockatoos (der weisse Vogel auf dem Photo) zu unserer Unterkunft auf dem Campingplatz. Die Gegend war sehr schön und erinnerte uns an Kanada. Am Samstag hatte ein örtlicher Club (so was wie Rotary) für uns einen Ausflug organisiert, bei dem wir unter anderm einen Weinbauern besuchten und einem Bauern beim Schafe scheren helfen durften. Mark war zwar nicht gerade begeistert vom Scheren, dafür packte Noemi tatkräftig mit an. Wie immer hatten wir es lustig, wir ITF Teachers, und der beim Weinbauer eingekaufte Wein war bald aufgebraucht.

All kids to the back of the bus! Alle Kinder zuhinterst im Bus!

Mother's Day and Marianne's Birthday / Muttertag und Marianne's Geburtstag


This is a Mother's day picture. Even though it happens here at the end of fall, roses and other flowers are still in full bloom. Unfortunately, this isn't our garden, but further up the road. Dieses Bild ist vom Muttertag. Obwohl dieser hier in den Spätherbst fällt, blühen noch immer überall Rosen und viele andere Blumen. Leider ist dies nicht unser Garten, sondern gehört zu einem Haus etwas weiter die Strasse hinauf.



We had a girl's night out for my birthday. Soo, Katrina and Nathalie took me out to the bars and filled me up with a certain Aussie shooter (I can't write the name here as there might be children reading this, but if you come and visit us, I'll order one for you). It was a great and fun night out and I was able to make it home okay, which was actually quite surprising... Zu meinem Geburtstag organisierten wir einen Frauenabend in der Stadt. Soo, Katrina und Nathalie luden mich ein in die Bars von Melbourne und füllten mich mit einem gewissen australischen Shooter ab (den Namen kann ich hier leider nicht wiederholen, da eventuell Kinder diesen Blog lesen, aber wenn Du uns besuchen kommst, bestelle ich Dir einen). Es war ein toller, lustiger Abend und überraschenderweise kam ich sogar ohne Probleme wieder zuhause an...