On Friday, February 8th, we drove to Gippsland for a weekend with the ITF (International Teaching Fellows). Gippsland is a 2 hour drive south-east of Melbourne. Friday evening, we all had a get-together for some drinks in Leongatha and then drove to Robyn and Mark’s, who took us into their house for the weekend. And then on Saturday we had the grand tour with a visit to a natural beach park including a quiz, a forest to spot koalas, a hike along the sea cliffs, barbeque, etc. A long day, but very interesting.
After a leisurely breakfast with Robyn and Mark on Sunday morning, we drove to the beach in Inverloch to meet the others for our surf lesson…
The initial plan was for Lucas and Mark to have lessons and for me to watch the girls, but then we had the great idea that Mark and I could share the lesson. Supposedly, surfing isn’t that difficult when you ski and snowboard and wakeboard… (and so far without any injuries!!!!).
As you have probably already heard, sharing our surfing lesson wasn’t such a great idea. After 5 minutes I was already standing on the board, but then getting off, I must have stepped into the sand in the wrong way and fell back, dislocating my ankle and breaking it twice. I took one look at my ankle and knew it was broken. It looked horrible. It angled in a 45 degree angle away from the leg. It was 11:55 am.
The ambulance came and drove me to Leongatha, 25 kilometers away from Inverloch. As the dislocation was so serious that it had cut the blood flow to the foot, they had to quickly put it back far enough so the blood would circulate again (without any anesthesia, but with a lot of painkillers). It wasn’t properly back in place though yet. As they couldn’t do any more for me there, they drove me at 5 pm to the Melbourne Royal General Hospital (with a change of ambulance on the way…). At 7 pm we finally arrived at the hospital. At 12 am, they x-rayed my foot and at 1 am they finally give me an anesthesia and put the ankle back into place. So for 13 hours my ankle was dislocated… only survivable with LOADS of painkillers.
But the real nightmare was only to start.
I was put in the ugliest room on the lowest floor where the cardiac patients are. There was a window but even if it had been cleaned you wouldn’t have been able to see out - there was just a wall outside. It was a single room, but it was right next to the nursing station and the drug room, so during the whole night, there would be the door to the drug room opening and banging shut and nurses walking around and chatting, etc. The door to my room was open the whole time - it seems to be a policy here. Next day, the doctors told me they now couldn’t operate on my foot because if was too swollen. I would have to wait 3 to 4 days. At least they now put me in a room further down the corridor, again with no real window, but to share with an older lady. No telephone or TV, of course, and I wasn’t allowed to get up at all. So I just had to lie there and wait… No more doctors in sight from there on. Tuesday morning, I was being transferred again into a room on 4th floor. The room was looking a lot nicer, although there still wasn’t a real window and we had to leave the light on all day. I shared that room with an old Italian man who every once in a while would pull the curtain over and stare at me. He could barely talk and when, only in Italian. As I wasn’t allowed to go to the bathroom, I had to do it on a chair in my cubicle. Now imagine sitting on toilet chair with a hospital gown on, this guy on the other side of your curtain…not exactly a great feeling.
There were mainly patients with dementia on this floor who would screamed night and day or would walk around disoriented and every once in a while land in my room. After 4 days in that room, I had seen enough old man with hanging down diapers, thank you. Not to mention the guy that took a leak right in the doorway into my room - not a pretty sight. Finally, Friday morning they transferred my to the orthopedic ward on 7th floor.
This is where I’m lying now, writing this blog entry. Tomorrow, Sunday, the operation should finally happen. Already on Tuesday evening, the nurses had told me to fast because I might get operated on Wednesday. When it didn’t happen, they told me again to fast Wednesday evening. Of course, Thursday nothing happened again. Although I constantly demanded to see a doctor in this whole time, I never saw one. It was as if I didn’t exist in their system and then finally, Thursday afternoon, I flipped. And then they came, 12 of them (I think they had to call in back-up). I don’t think they get confronted by a patient like I did very often… But finally, I’m in their heads.
Am Wochenende vom 9./10. Februar sind wir mit dem ITF nach Gippsland gefahren, 2 Autostunden von Melbourne in südöstlicher Richtung. Am Freitagabend hatten wir alle ein Get-Together und anschliessend schliefen wir bei Robyn und Mark, die uns für das Wochenende in ihr Haus aufnahmen. Am Samstag hatten wir dann die grosse Tour, mit Besuch in einem Naturpark am Strand inklusive Quiz, Besuch bei den Koalas, Wanderung entlang der Küste, Barbeque, etc. Ein voller, aber ganz interessanter Tag.
Am Sonntag hatten wir dann ein gemütliches Frühstück mit Robyn und Mark und machten uns dann auf den Weg an den Strand von Inverloch für Surfunterricht…
Eigentlich wäre gedacht gewesen, dass Mark und Lucas Unterricht nehmen und ich auf die Mädchen aufpasse, aber dann hatten wir die glorreiche Idee, dass wir in der Hälfte wechseln könnten und ich dann mal probieren könnte. Schliesslich sei es nicht so schwierig, wenn man Skifahren, Snowboarden, Wasserski- und Wakeboarden könne (und dies bis jetzt unfallfrei!!!).
Wie Ihr wahrscheinlich bereits gehört habt, war das ganze nicht so eine tolle Idee. Nach 5 Minuten stand ich zwar bereits auf dem Brett, bin dann aber beim Runtergehen so blöd in den Sand gestanden, dass ich mir das Fussgelenk ausgerenkt und zweimal gebrochen habe. Ich schaute meinen Fuss an und wusste, es ist gebrochen. Es war schrecklich anzusehen. Er stand fast 45 Grad weg vom Bein. Es war 11:55 Uhr.
Die Ambulanz kam und fuhr mich nach Leongatha, 25 km von Inverloch entfernt. Da der Fuss durch das schwere Ausrenken nicht mehr durchblutet wurde, mussten sie ihn mir schnellstens wenigstens so weit wieder zurechtrücken, dass das Blut wieder zirkulieren konnte (ohne Narkose versteht sich, aber mit viel Schmerzmittel). Ansonsten konnten sie dort aber nicht viel machen und fuhren mich dann um 17:00 Uhr nach Melbourne ins Royal General Hospital (zwischendurch musste ich noch die Ambulanz wechseln…). Um 19:00 Uhr abends war ich in Melbourne. Um 24:00 Uhr wurde geröntgt und um 01:00 Uhr morgens wurde mir endlich in einer Narkose der Fuss wieder eingerenkt, 13 Stunden lang war mein Fussgelenk also draussen… Nur mit ganz viel Schmerzmittel zu überleben.
Aber der eigentliche Albtraum begann erst.
Ich wurde in ein schreckliches Zimmer gelegt auf dem untersten Geschoss, wo die Herzkranken liegen, mit einem Fenster aus dem man auch nicht hätte sehen können wenn es geputzt gewesen wäre - dahinter war nur eine Mauer. Es war zwar ein Einzelzimmer, aber neben der Schwesternstation und dem Arzneiraum. Die ganze Nacht hindurch knallte die Türe des Arzneiraumes auf und zu, es war ein ständiges Hin und Her der Schwestern, meine Zimmertür die ganze Zeit offen. Am nächsten Tag hiess es, man könne meinen Fuss noch nicht operieren, da er nun zu geschwollen sei. Ich müsse 3-4 Tage warten. Wenigstens verlegte man mich dann in ein Zimmer etwas weiter den Korridor hinunter. Das Zimmer wieder ohne richtiges Fenster teilte ich mit einer alten Frau. Telefon und Fernseher hatte es natürlich nicht. Vom Bett durfte ich nicht aufstehen. Also musste ich einfach warten… Einen Arzt sah ich nicht mehr. Am Dienstagmorgen wurde ich wieder verlegt, diesmal auf den 4. Stock. Das Zimmer sah schon viel besser aus, obwohl es auch keine Aussicht hatte, nur eine Wand gleich ausserhalb des Zimmers. Das Licht musste den ganzen Tag angelassen werden, da es sonst viel zu dunkel gewesen wäre. Das Zimmer teilte ich mit einem alten Italiener, der immer wieder gerne den Vorhang auf die Seite schob um mich zu beobachten. Er konnte fast nicht sprechen und wenn, dann nur italienisch. Da ich nicht auf die Toilette gehen konnte, mussten sie mir einen Toilettenstuhl neben das Bett stellen. Nun könnt Ihr Euch vorstellen wie das ist, ich im Spitalgwändli auf dem WC-Stuhl und der alte Glüstler nebenan… Nicht gerade angenehm.
Auf der Station waren vor allem Demenzkranke, die Tag und Nacht schrien oder verwirrt herumliefen und immer wieder mal in meinem Zimmer landeten. Nach 4 Tagen dort habe ich genug alte Männer in herunterhängenden Windeln gesehen, danke. Ganz zu schweigen von dem Typen, der bei meinem Türdurchgang sein Wasser in die Bettflasche füllte - kein schöner Anblick. Endlich wurde ich am Freitagmorgen auf die Orthopädiestation verlegt.
Hier sitze ich nun und schreibe diesen Eintrag. Morgen Sonntag sollte nun endlich die Operation sein. Zwar wurde mir bereit am Dienstagabend von der Krankenschwester mitgeteilt, ich müsse fasten, da ich eventuell am Morgen operiert werde und dann am Mittwochabend wieder das gleiche, aber nie passierte etwas. Und einen Arzt sah ich in dieser ganzen Zeit trotz konstantem Nachfragen nie. Es war, als ob ich in diesem System gar nicht existiere, bis ich dann am Donnerstagnachmittag regelrecht ausgeflippt bin. Endlich waren sie dann da, 12 Stück insgesamt (wahrscheinlich hatten sie noch Verstärkung geholt). Was sie von mir zu hören bekamen, hat ihnen wohl bis dahin noch kein Patient so gesagt. Aber endlich geschah etwas, endlich war ich in ihrem Kopf als Patient drin.
After a leisurely breakfast with Robyn and Mark on Sunday morning, we drove to the beach in Inverloch to meet the others for our surf lesson…
The initial plan was for Lucas and Mark to have lessons and for me to watch the girls, but then we had the great idea that Mark and I could share the lesson. Supposedly, surfing isn’t that difficult when you ski and snowboard and wakeboard… (and so far without any injuries!!!!).
As you have probably already heard, sharing our surfing lesson wasn’t such a great idea. After 5 minutes I was already standing on the board, but then getting off, I must have stepped into the sand in the wrong way and fell back, dislocating my ankle and breaking it twice. I took one look at my ankle and knew it was broken. It looked horrible. It angled in a 45 degree angle away from the leg. It was 11:55 am.
The ambulance came and drove me to Leongatha, 25 kilometers away from Inverloch. As the dislocation was so serious that it had cut the blood flow to the foot, they had to quickly put it back far enough so the blood would circulate again (without any anesthesia, but with a lot of painkillers). It wasn’t properly back in place though yet. As they couldn’t do any more for me there, they drove me at 5 pm to the Melbourne Royal General Hospital (with a change of ambulance on the way…). At 7 pm we finally arrived at the hospital. At 12 am, they x-rayed my foot and at 1 am they finally give me an anesthesia and put the ankle back into place. So for 13 hours my ankle was dislocated… only survivable with LOADS of painkillers.
But the real nightmare was only to start.
I was put in the ugliest room on the lowest floor where the cardiac patients are. There was a window but even if it had been cleaned you wouldn’t have been able to see out - there was just a wall outside. It was a single room, but it was right next to the nursing station and the drug room, so during the whole night, there would be the door to the drug room opening and banging shut and nurses walking around and chatting, etc. The door to my room was open the whole time - it seems to be a policy here. Next day, the doctors told me they now couldn’t operate on my foot because if was too swollen. I would have to wait 3 to 4 days. At least they now put me in a room further down the corridor, again with no real window, but to share with an older lady. No telephone or TV, of course, and I wasn’t allowed to get up at all. So I just had to lie there and wait… No more doctors in sight from there on. Tuesday morning, I was being transferred again into a room on 4th floor. The room was looking a lot nicer, although there still wasn’t a real window and we had to leave the light on all day. I shared that room with an old Italian man who every once in a while would pull the curtain over and stare at me. He could barely talk and when, only in Italian. As I wasn’t allowed to go to the bathroom, I had to do it on a chair in my cubicle. Now imagine sitting on toilet chair with a hospital gown on, this guy on the other side of your curtain…not exactly a great feeling.
There were mainly patients with dementia on this floor who would screamed night and day or would walk around disoriented and every once in a while land in my room. After 4 days in that room, I had seen enough old man with hanging down diapers, thank you. Not to mention the guy that took a leak right in the doorway into my room - not a pretty sight. Finally, Friday morning they transferred my to the orthopedic ward on 7th floor.
This is where I’m lying now, writing this blog entry. Tomorrow, Sunday, the operation should finally happen. Already on Tuesday evening, the nurses had told me to fast because I might get operated on Wednesday. When it didn’t happen, they told me again to fast Wednesday evening. Of course, Thursday nothing happened again. Although I constantly demanded to see a doctor in this whole time, I never saw one. It was as if I didn’t exist in their system and then finally, Thursday afternoon, I flipped. And then they came, 12 of them (I think they had to call in back-up). I don’t think they get confronted by a patient like I did very often… But finally, I’m in their heads.
Am Wochenende vom 9./10. Februar sind wir mit dem ITF nach Gippsland gefahren, 2 Autostunden von Melbourne in südöstlicher Richtung. Am Freitagabend hatten wir alle ein Get-Together und anschliessend schliefen wir bei Robyn und Mark, die uns für das Wochenende in ihr Haus aufnahmen. Am Samstag hatten wir dann die grosse Tour, mit Besuch in einem Naturpark am Strand inklusive Quiz, Besuch bei den Koalas, Wanderung entlang der Küste, Barbeque, etc. Ein voller, aber ganz interessanter Tag.
Am Sonntag hatten wir dann ein gemütliches Frühstück mit Robyn und Mark und machten uns dann auf den Weg an den Strand von Inverloch für Surfunterricht…
Eigentlich wäre gedacht gewesen, dass Mark und Lucas Unterricht nehmen und ich auf die Mädchen aufpasse, aber dann hatten wir die glorreiche Idee, dass wir in der Hälfte wechseln könnten und ich dann mal probieren könnte. Schliesslich sei es nicht so schwierig, wenn man Skifahren, Snowboarden, Wasserski- und Wakeboarden könne (und dies bis jetzt unfallfrei!!!).
Wie Ihr wahrscheinlich bereits gehört habt, war das ganze nicht so eine tolle Idee. Nach 5 Minuten stand ich zwar bereits auf dem Brett, bin dann aber beim Runtergehen so blöd in den Sand gestanden, dass ich mir das Fussgelenk ausgerenkt und zweimal gebrochen habe. Ich schaute meinen Fuss an und wusste, es ist gebrochen. Es war schrecklich anzusehen. Er stand fast 45 Grad weg vom Bein. Es war 11:55 Uhr.
Die Ambulanz kam und fuhr mich nach Leongatha, 25 km von Inverloch entfernt. Da der Fuss durch das schwere Ausrenken nicht mehr durchblutet wurde, mussten sie ihn mir schnellstens wenigstens so weit wieder zurechtrücken, dass das Blut wieder zirkulieren konnte (ohne Narkose versteht sich, aber mit viel Schmerzmittel). Ansonsten konnten sie dort aber nicht viel machen und fuhren mich dann um 17:00 Uhr nach Melbourne ins Royal General Hospital (zwischendurch musste ich noch die Ambulanz wechseln…). Um 19:00 Uhr abends war ich in Melbourne. Um 24:00 Uhr wurde geröntgt und um 01:00 Uhr morgens wurde mir endlich in einer Narkose der Fuss wieder eingerenkt, 13 Stunden lang war mein Fussgelenk also draussen… Nur mit ganz viel Schmerzmittel zu überleben.
Aber der eigentliche Albtraum begann erst.
Ich wurde in ein schreckliches Zimmer gelegt auf dem untersten Geschoss, wo die Herzkranken liegen, mit einem Fenster aus dem man auch nicht hätte sehen können wenn es geputzt gewesen wäre - dahinter war nur eine Mauer. Es war zwar ein Einzelzimmer, aber neben der Schwesternstation und dem Arzneiraum. Die ganze Nacht hindurch knallte die Türe des Arzneiraumes auf und zu, es war ein ständiges Hin und Her der Schwestern, meine Zimmertür die ganze Zeit offen. Am nächsten Tag hiess es, man könne meinen Fuss noch nicht operieren, da er nun zu geschwollen sei. Ich müsse 3-4 Tage warten. Wenigstens verlegte man mich dann in ein Zimmer etwas weiter den Korridor hinunter. Das Zimmer wieder ohne richtiges Fenster teilte ich mit einer alten Frau. Telefon und Fernseher hatte es natürlich nicht. Vom Bett durfte ich nicht aufstehen. Also musste ich einfach warten… Einen Arzt sah ich nicht mehr. Am Dienstagmorgen wurde ich wieder verlegt, diesmal auf den 4. Stock. Das Zimmer sah schon viel besser aus, obwohl es auch keine Aussicht hatte, nur eine Wand gleich ausserhalb des Zimmers. Das Licht musste den ganzen Tag angelassen werden, da es sonst viel zu dunkel gewesen wäre. Das Zimmer teilte ich mit einem alten Italiener, der immer wieder gerne den Vorhang auf die Seite schob um mich zu beobachten. Er konnte fast nicht sprechen und wenn, dann nur italienisch. Da ich nicht auf die Toilette gehen konnte, mussten sie mir einen Toilettenstuhl neben das Bett stellen. Nun könnt Ihr Euch vorstellen wie das ist, ich im Spitalgwändli auf dem WC-Stuhl und der alte Glüstler nebenan… Nicht gerade angenehm.
Auf der Station waren vor allem Demenzkranke, die Tag und Nacht schrien oder verwirrt herumliefen und immer wieder mal in meinem Zimmer landeten. Nach 4 Tagen dort habe ich genug alte Männer in herunterhängenden Windeln gesehen, danke. Ganz zu schweigen von dem Typen, der bei meinem Türdurchgang sein Wasser in die Bettflasche füllte - kein schöner Anblick. Endlich wurde ich am Freitagmorgen auf die Orthopädiestation verlegt.
Hier sitze ich nun und schreibe diesen Eintrag. Morgen Sonntag sollte nun endlich die Operation sein. Zwar wurde mir bereit am Dienstagabend von der Krankenschwester mitgeteilt, ich müsse fasten, da ich eventuell am Morgen operiert werde und dann am Mittwochabend wieder das gleiche, aber nie passierte etwas. Und einen Arzt sah ich in dieser ganzen Zeit trotz konstantem Nachfragen nie. Es war, als ob ich in diesem System gar nicht existiere, bis ich dann am Donnerstagnachmittag regelrecht ausgeflippt bin. Endlich waren sie dann da, 12 Stück insgesamt (wahrscheinlich hatten sie noch Verstärkung geholt). Was sie von mir zu hören bekamen, hat ihnen wohl bis dahin noch kein Patient so gesagt. Aber endlich geschah etwas, endlich war ich in ihrem Kopf als Patient drin.
No comments:
Post a Comment