Sunday, May 4, 2008

Always on the go... / Immer unterwegs...



Ooooh, next time I shouldn’t wait that long any more. There is sooo much to tell you now. With all this catching-up to do after countless hours spent at the hospital and at home, I’ve been very busy the last month. As you already now, we travelled to Canberra/Sydney/down the coast during Easter break. Saturday evening, April 5th, we arrived back home again and on Sunday at lunch we already had a lunch invitation again. Terri-Lyn’s sister and her family had invited us, along with Terri-Lyn’s other sister and her parents. So we were sitting in the garden, all 19 of us, drinking wine and beer, enjoying the company and the beautiful weather. And as is often the case here in Australia, we got the feeling that there is nothing easier to do than to throw a party for 20 people. These parties get carried out with an effortlessness that I’ve never seen before. Of course, it helps that it barely ever rains here and you can mostly sit outside. The BYO rule also helps so you don’t have to worry about the drinks. But it still amazes me and I’m determined to find out the recipe for this before the end of our stay!

The following week was more or less spent at home. On two days we went into the city to explore the fascinating city of Melbourne. They say that Sydney is great for tourists, but Melbourne is better to live in. There’s a lot to see and do culturally and the architecture is stunning. I’ll write you more about that later and attach some pictures. I saw by coincidence on Tuesday that the ballet ‘Swan Lake’ would be aired at Federation Square the next night. It was a direct transmission from the Opera House in Sydney. Of course, we couldn’t miss that and so Mami and I spent a women’s night out, just the two of us, watching this amazing ballet performance. It was just great.


On Friday, Mami and I had a hairdresser’s appointment. Jen, a friend of the Komp family, was the obvious choice. We had to wait quite a while till she finally started to work on Mami’s hair. But barely started, she was already finished. And it even looked good! Then it was my turn and again, after another 20 minutes, I was done. This must have been a record breaker. Okay, it was just washing, cutting and drying, but still. I look like a real Australian now. I felt a bit odd when I first looked at myself in the mirror, but I liked it. The atmosphere in the hair salon was very casual, with one of the clients sweeping the floor! Mami and I were afraid we would have to wash the windows at the end, but we were lucky. The whole thing cost barely $50 for the two of us - a great deal and another interesting Australian experience.

Saturday, April 12th we celebrated Fiona’s birthday. We kept it small as we had a big party planned for the following Saturday. In the evening, we were invited at Neill & Nancy’s place. Nancy is also an exchange teacher from Canada, her husband a native Australian and my private physiotherapist. So we didn’t just get treated for dinner, but I also got a foot therapy. On the way to their place, we drove along Melbourne’s most famous shopping street and stopped at popular St. Kilda beach.

Uiiii, das nächste Mal darf ich nicht mehr so lange warten. Ich habe Euch soooo viel zu erzählen! Schliesslich muss ich die Zeit, die ich liegend im Spital und anschliessend zuhause verbrachte, irgendwie nachholen. Und das haben wir im letzten Monat auch getan. Wie Ihr bereits wisst, waren wir in den Osterferien in Canberra/Sydney/Küste auf Tour. Am Samstagabend, 5. April, kamen wir spät abends zurück und am Sonntag waren wir bereits zum Mittagessen bei Terri-Lyn’s Schwester und ihrer Familie eingeladen. Wir trafen auch ihre zweite Schwester mit ihrer Familie und ihre Eltern. Wir sassen also im Garten, alle 19 Personen, tranken Wein und Bier, genossen die gemütliche Gesellschaft, das schöne Wetter und wie immer hier bei den Australiern hat man Gefühl, es gäbe nichts leichteres als eine Party für 20 Personen zu schmeissen. Die tun dies mit einer Leichtigkeit die ich so noch nie gesehen habe. Natürlich hilft es, dass es hier fast nie regnet und deshalb fast alle Parties draussen stattfinden können. Und auch das BYO (Bring Your Own= bring Dein Eigenes Getränk) macht es einfacher. Aber Erklärung genug ist mir das nicht. Ich bin fest entschlossen, bis am Schluss unseres Aufenthaltes das Rezept dafür herauszufinden!

Die anschliessende Woche waren wir mehr oder weniger zuhause. An zwei Tagen fuhren Mami, Papi und Fiona in die Stadt, um Melbourne zu erkunden. Es ist eine aufregende Stadt. Sydney ist wunderschön als Tourist, aber Melbourne ist genial zum Leben. Es gibt eine Unmenge an kulturellen Angeboten und die Architektur der Stadt ist unglaublich. Aber darüber schreibe ich Euch später nochmals ausführlicher. Per Zufall hatte ich am Dienstag gesehen, dass am nächsten Abend auf dem Federation Square eine Direktübertragung vom Ballet „Schwanensee“ direkt aus dem Sydney Opera House gezeigt wurde. Das konnten wir uns natürlich nicht entgehen lassen und so hatten Mami und ich eine „Women’s night out“, nur wir zwei. Das Ballet war grandios und die Stimmung mitten in Melbourne ebenfalls.

Am Freitag waren Mami und ich dann beim Coiffeur angemeldet. Jenn, eine Familienfreundin der Komps, war die offensichtliche Wahl. Wir mussten einige Zeit warten, bis Mami als erste endlich dran kam. Aber kaum angefangen, war sie auch schon fertig. Und es sah sogar gut aus! Dann war ich an der Reihe und hoppla, nach weitern vielleicht 20 Minuten war ich auch fertig. Okay, es war nur Waschen, Schneiden, Föhnen, aber das war sicher ein Rekord. Ich sah nun aus wie eine echte Australierin. Ich fühlte mich zwar etwas fremd, wenn ich mich im Spiegel sah, aber der Schnitt gefiel mir. Im Salon war es sehr familiär - eine Kundin wischte sogar den Boden! Wir hatten schon Angst, dass wir am Schluss noch die Fenster putzen müssten. Das Ganze kostete ca sFr. 50.-- für uns beide. Ein Schnäppchen Auch dies wieder ein echtes Erlebnis.
Am Samstag, 12. April feierten wir den Geburtstag von Fiona. Aber nur im kleinen Rahmen, da wir für den drauffolgenden Samstag hatten wir eine grosse Geburtstagsparty geplant. Am Abend waren wir noch bei Neill, Nancy und ihren Kindern William und Bronwyn zum Nachtessen eingeladen. Nancy ist ebenfalls Austauschlehrerin und aus Kanada. Ihr Mann Neill ist gebürtiger Australier und mein persönlicher Physiotherapeut. So wurde uns nicht nur das Nachtessen serviert, sondern auch noch mein Fuss behandelt - nicht schlecht. Auf dem Weg dorthin fuhren wir noch durch Chapel Street, eine der bekannten Einkaufsstrassen und stoppten am St. Kilda Beach, einer der beliebtesten Strände Melbournes.

No comments: